PR-Software und Mediendatenbank für professionelle Öffentlichkeitsarbeit
Zimpel gilt seit über 50 Jahren als Standardnachschlagewerk in der deutschen PR-Branche und entwickelte sich von einer analogen Loseblattsammlung zu einer modernen digitalen Plattform. Die von Dieter Zimpel zu Beginn der 1970er Jahre in München gegründete Mediendatenbank gehört seit 2013 zur dpa-Tochter news aktuell und bietet heute über 720.000 Medienkontakte weltweit. Als umfassende PR-Software vereint zimpel Kontaktdatenbank, Verteilerverwaltung und Versandtools in einer DSGVO-konformen Lösung für die moderne Medien-Kommunikation.
ZENTRALE Überblick
- Über 600.000 internationale Medienkontakte mit tagesaktueller Pflege durch hauseigenes Rechercheteam
- Integrierte PR-Software mit Verteilererstellung, E-Mail-Versand und Erfolgsmessung via Öffnungsraten
- DSGVO-konforme Datenbank der dpa-Tochter news aktuell mit kostenlosen Support und Themenplanfunktion
Historische Entwicklung und Marktposition
Die Geschichte von zimpel reicht zurück in die frühen 1970er Jahre, als Dieter Zimpel in München die ersten Medienverzeichnisse als gelbe Loseblattsammlung herausgab. Das ursprünglich als „Zimpel 1 – Zeitungen“ bezeichnete Nachschlagewerk etablierte sich schnell als unverzichtbares Hilfsmittel für PR-Professionelle und Pressesprecher.
Im Jahr 2000 erfolgte die entscheidende Digitalisierung des Blattwerks zur Online-Datenbank. Die Druckausgabe wurde 2010 vollständig eingestellt, um Platz für eine moderne, webbasierte Lösung zu schaffen. 2013 übernahm die dpa-Tochter news aktuell die Zimpel Media-Daten GmbH und integrierte das System in ihr Portfolio aus PR-Services.
Funktionsumfang der PR-Software
Die moderne zimpel-Plattform bietet weit mehr als eine einfache Kontaktdatenbank. PR-Verantwortliche können mit wenigen Klicks maßgeschneiderte Presseverteiler erstellen und dabei aus über 720.000 Kontakten weltweit auswählen. Das System umfasst Journalisten, Redaktionen, Blogger, Podcaster und Influencer aus allen Branchen und Mediengattungen.
Die Suchfunktion ermöglicht eine präzise Filterung nach Themen, Regionen und Mediengattungen. Automatische Updates durch das hauseigene Rechercheteam sorgen dafür, dass die Kontaktdaten stets aktuell bleiben. Ein Timeline-Newsfeed informiert Nutzer über alle Änderungen in ihren gespeicherten Verteilern.
Versand- und Tracking-Funktionen
zimpel bietet umfassende Tools für den professionellen E-Mail-Versand von Pressemitteilungen und PR-Content. Die integrierten Features umfassen CTA-Buttons, Logo-Einbindung, Teaser und Multimedia-Material. Die individualisierte Ansprache und Versandplanung ermöglichen eine zielgenaue Kommunikation mit den relevanten Medienkontakten.
Besonders wertvoll sind die detaillierten Erfolgsmessungen durch Zustellquoten und Öffnungsraten. Diese Analytics helfen PR-Profis dabei, die Wirksamkeit ihrer Kommunikationsstrategie zu bewerten und zu optimieren. Die Mailing-Historie dokumentiert alle Versandaktivitäten übersichtlich.
Themenplanung und redaktionelle Services
Ein Alleinstellungsmerkmal von zimpel ist der Themenplan mit über 90.000 Themenspecials deutscher Printmedien. Dieser Service informiert über geplante Sonderbeilagen und redaktionelle Schwerpunkte inklusive der zuständigen Redakteure. PR-Verantwortliche können so ihre Kommunikation systematisch und vorausschauend planen.
Die Themenplanung umfasst Tageszeitungen, Anzeigenblätter, Publikums- und Fachzeitschriften sowie Kundenmagazine. Durch die rechtzeitige Information über redaktionelle Planungen erhöhen Unternehmen ihre Chancen auf eine erfolgreiche Medienplatzierung erheblich.
DSGVO-Konformität und Datenschutz
Als DSGVO-konforme Lösung erfüllt zimpel alle aktuellen Datenschutzanforderungen. Die Kontaktdaten werden ausschließlich nach ausdrücklicher Zustimmung der Medienvertreter gespeichert und gepflegt. Das 15-köpfige Rechercheteam arbeitet in enger Abstimmung mit den Redaktionen und berücksichtigt individuelle Wünsche der Journalisten.
Die Datenverwendung ist strikt auf die Öffentlichkeitsarbeit der Lizenzkunden beschränkt. news aktuell nutzt die Kontakte zusätzlich für themenbezogene Fachverteiler im Rahmen des eigenen Presseverbreitungsdienstes OTS (Original Text Service).
Support und Benutzerservice
zimpel bietet kostenlosen Support für alle Nutzer der Plattform. Das Support-Team unterstützt bei Fragen zur Bedienung und importiert auf Wunsch bestehende Kontaktdaten der Kunden. Ebenso können zusammengestellte Presseverteiler jederzeit exportiert werden.
Für Medienschaffende ist die Registrierung in der zimpel-Datenbank kostenfrei. Journalisten, Blogger und Influencer können sich akkreditieren und erhalten so gezielten Zugang zu relevanten Presseinformationen aus ihren Fachbereichen. Über 1.700 Themenbereiche stehen zur Auswahl.
Integration in das news aktuell Ökosystem
Als Teil der dpa-Tochter news aktuell ist zimpel eng mit anderen PR-Services vernetzt. Kunden können ihre Inhalte direkt über das Presseportal veröffentlichen und sich in einem eigenen virtuellen Newsroom auf „Deutschlands reichweitenstärkster PR-Plattform“ positionieren.
Die Integration mit dem OTS-Verbreitungsdienst ermöglicht eine nahtlose Distribution von Pressemitteilungen über verschiedene Kanäle. Zusätzlich produziert news aktuell Videos, Hörfunkbeiträge und Microsites als ergänzende Multimedia-Services.
Technologische Weiterentwicklung
zimpel durchlief mehrere Digitalisierungsphasen: von der ursprünglichen Loseblattsammlung über ZDATA auf Diskette (1990er) und CD-ROM-Version (1996) bis zur vollständig webbasierten Plattform seit 2001. Die kontinuierliche technische Weiterentwicklung sorgt für eine moderne, benutzerfreundliche Oberfläche.
Die aktuelle Version bietet feingliedrige Registereinteilungen und optimiertes Verteiler- und Kontaktmanagement. Mobile Zugänglichkeit und intuitive Bedienung stehen im Fokus der laufenden Plattformentwicklung.
Marktrelevanz und Branchenstandard
zimpel etablierte sich über fünf Jahrzehnte als Branchenstandard in der deutschen PR-Landschaft. Die charakteristischen „gelben Kladden“ waren jahrzehntelang in nahezu jedem Kommunikationsbüro präsent und prägten eine ganze Generation von PR-Professionellen.
Heute nutzen 3.000 Lizenzkunden aus Unternehmen, PR-Agenturen, Ministerien und Verbänden die digitale Plattform für ihre tägliche Medienarbeit. Die hohe Akzeptanz bei Journalisten und die kontinuierliche Datenpflege sichern die Qualität und Aktualität der Medienkontakte.
Welche Erfahrungen hast du mit zimpel oder ähnlichen PR-Datenbanken gemacht? Diskutiere mit der ZENTRALE Community über die Entwicklung der Medienlandschaft und moderne PR-Tools!