Vom 9. bis 15. Juni 2025 findet die Prostatakrebs Awareness Week statt, eine bundesweite Initiative von AstraZeneca und MSD Sharp & Dohme. Ziel der Kampagne ist es, das Bewusstsein für Prostatakrebs zu stärken, Hemmschwellen gegenüber der Vorsorge abzubauen und umfassend über die Erkrankung sowie Behandlungsoptionen zu informieren. In Deutschland wird Prostatakrebs jährlich bei rund 75.000 Männern diagnostiziert - oft jedoch zu spät.
ZENTRALE Überblick
- Prostatakrebs bleibt häufig lange unentdeckt, Vorsorge ist entscheidend
- Telefonaktion am 12. Juni mit Urologinnen und Urologen für persönliche Beratung
- Kampagnen und Onlineportale bieten umfassende Informationen und Hilfestellung
Prostatakrebs Awareness Week und Sprechzeit Telefonaktion
Die Awareness Week bietet Männern und Angehörigen zahlreiche Möglichkeiten zur Information und Beratung. Ein zentrales Angebot ist die Telefonaktion SPRECHZEIT Prostatakrebs am 12. Juni 2025 von 17 bis 20 Uhr. Unter der kostenfreien Hotline 0800 5 33 22 11 beantworten erfahrene Urologinnen und Urologen alle Fragen rund um Prostatakrebs, Vorsorge und Therapie. Ziel ist es, Unsicherheiten abzubauen, zur Vorsorge zu motivieren und Betroffene sowie Angehörige zu unterstützen.
Kampagnen Wegweiser Prostatakrebs und Nichts verpassen
Mit dem Wegweiser Prostatakrebs (www.wegweiser-prostatakrebs.de) steht eine digitale Plattform bereit, die Betroffenen und Angehörigen fundierte Informationen zu Symptomen, Diagnose, Therapie und Nachsorge bietet. Die Seite unterstützt dabei, gemeinsam mit Ärztinnen und Ärzten die individuell beste Behandlungsstrategie zu finden und informiert über Selbsthilfegruppen und weitere Hilfsangebote.
Die Aufklärungskampagne Nichts verpassen (https://www.prostatenevermiss.com/) richtet sich gezielt an Männer ab 45 Jahren und ihre Familien. Sie macht deutlich, dass Prostatakrebsvorsorge kein Tabu ist und Leben retten kann. Die Kampagne nutzt starke Partnerschaften, etwa mit dem Fußballmagazin "11Freunde", um Aufmerksamkeit für das Thema zu schaffen und zur regelmäßigen Vorsorge zu ermutigen.
Vorsorge rettet Leben
Trotz gesetzlicher Früherkennungsprogramme nimmt nur etwa jeder vierte Mann ab 45 Jahren die jährliche Prostatakrebsvorsorge wahr. Ein einfacher Bluttest (PSA-Test) kann helfen, Veränderungen der Prostata frühzeitig zu erkennen - gerade weil Prostatakrebs im Frühstadium oft keine Symptome verursacht. Wer die Vorsorge aufschiebt, riskiert wertvolle Zeit zu verlieren.
Stimmen aus der Initiative
Prof. Dr. Kurt Miller, wissenschaftlicher Vorstand der Stiftung Männergesundheit, betont die Bedeutung frühzeitiger Information, offener Gespräche und niedrigschwelliger Angebote:
"Prostatakrebsvorsorge ist wichtig für die Männergesundheit. Die Awareness Week ermutigt Männer, Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen und baut Hemmschwellen ab."
Engagement für Männergesundheit
AstraZeneca und MSD engagieren sich seit Jahren für Männergesundheit und setzen mit ihren Kampagnen ein Zeichen gegen Tabus und für mehr Aufklärung. Ziel ist es, Männern und ihren Familien die Informationen und Unterstützung zu bieten, die sie für eine informierte und selbstbestimmte Entscheidung benötigen.