Von der Diät-Verzweiflten zur Wohlfühl-Revolutionärin

Dr. Mareike Awe hat als Ärztin und Unternehmerin einen bemerkenswerten Weg zurückgelegt. Die promovierte Medizinerin verwandelte ihre persönlichen Kämpfe mit Diäten und Körperunzufriedenheit in eine erfolgreiche Mission: über 270.000 Menschen dabei zu helfen, ihr Wohlfühlgewicht zu erreichen. Mit ihrem Unternehmen intumind baute sie eigenfinanziert ein achtstelliges Business auf und wurde als Forbes 30 under 30 ausgezeichnet.

ZENTRALE Überblick

  • Forbes 30 under 30 Auszeichnung für eigenfinanziertes E-Health-Unternehmen
  • Über 10 Millionen Podcast-Downloads und SPIEGEL-Bestseller-Autorin
  • Persönliche Transformation von 16 Jahren Diät-Kampf zum intuitiven Essen

Frühe Jahre und medizinische Ausbildung

Dr. Mareike Awe wurde am 29. Dezember 1992 geboren und hegte bereits in der Schulzeit den Wunsch, Ärztin zu werden. Nach dem Abitur begann sie 2011 das Medizinstudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, wo sie später auch erfolgreich promovierte.

Bereits im Studium erkannte sie, dass Gesundheit und Wohlbefinden im Kopf beginnen. Die ersten beiden Studienjahre bereiteten ihr große Freude, doch nach dem Physikum und den ersten praktischen Erfahrungen in der Klinik stellte sie fest, dass sie Menschen nicht so helfen konnte, wie sie es sich vorgestellt hatte.

Persönliche Diät-Odyssee als Wendepunkt

Awes eigene Geschichte begann im Alter von 16 Jahren, als sie von heute auf morgen beschloss, abnehmen zu müssen, um äußeren Schönheitsidealen zu entsprechen. Nach dem Ende ihrer Leistungsschwimmer-Karriere in der Kindheit hatte sie einige Kilos zugenommen, die durch erste Diätversuche eher mehr als weniger wurden.

Ihre Diät-Odyssee führte sie durch unzählige Ernährungspläne und Abnehmkonzepte, ohne dass sie ihr Wohlbefinden zurückgewinnen konnte. Sie fühlte sich vollkommen fremdbestimmt von Regeln und Verboten und wusste am Ende nicht mehr, welche Ernährung die richtige für sie war.

Entdeckung des intuitiven Essens

Während ihres Medizinstudiums entdeckte Awe "intuitives Essen" als Lösung für ihre Probleme. Der Ansatz, beim Essen wieder auf den Körper zu hören, leuchtete ihr direkt ein, besonders als sie an natürlich schlanke Menschen in ihrem Umfeld dachte, die auf nichts verzichten und problemlos ihr Gewicht halten.

Nach der Umstellung auf intuitives Essen nahm sie 10 Kilogramm ab und erreichte problemlos ihr absolutes Wohlfühlgewicht. Diese persönliche Transformation wurde zur Grundlage ihrer späteren beruflichen Mission.

Unternehmerische Entwicklung und Erfolg

Gemeinsam mit ihrem Studienkolleg und späteren Partner Dr. Marc Reinbach entwickelte Awe während des Studiums das intueat-Programm. Bei einem Ideenwettbewerb an der Universität, bei dem sie ursprünglich nur zuschauen wollten, stellten sie spontan ihre Businessidee vor und gewannen.

Das 2015 gegründete Unternehmen intumind wurde von Beginn an eigenfinanziert und war vom ersten Tag an profitabel. 2016 traten beide in "Die Höhle der Löwen" auf, lehnten jedoch das Angebot von Jochen Schweizer ab, um ihre Unabhängigkeit zu bewahren.

Aufbau einer medialen Präsenz

Awe entwickelte sich zur Personal Brand und zum Gesicht von intumind. Ihr Podcast "Wohlfühlgewicht" erreichte über 10 Millionen Downloads und zählt zu den erfolgreichsten im deutschsprachigen Raum. Auf Social Media erreicht sie täglich über 370.000 Menschen.

Ihre ersten Kunden gewann sie hauptsächlich durch Hartnäckigkeit in Sachen PR. Das Unternehmen war in verschiedenen Zeitungen, im Fernsehen und der "Höhle der Löwen" zu sehen. Erst später überwand sie ihre Scheu, sich persönlich zu zeigen, was ihre Reichweite erheblich steigerte.

Literarischer Erfolg und Anerkennung

2019 veröffentlichte Awe ihr erstes Buch "Wohlfühlgewicht", das sofort zum SPIEGEL-Bestseller wurde und bei Amazon Platz 1 der Bestseller-Liste "Essstörungen" erreichte. Das Buch stellt den ersten (Anti-)Diätratgeber dar, der ohne Rezepte und Kalorienzählen auskommt.

Die Anerkennung gipfelte in der Auszeichnung als Forbes 30 under 30, was ihre Position als eine der einflussreichsten jungen Unternehmerinnen im Gesundheitsbereich unterstrich.

Gesundheitliche Herausforderungen als Motivation

Awe litt seit ihrer Kindheit an einer Autoimmunkrankheit namens Zirkumskripte Sklerodermie, die Ärzte als irreversibel eingestuft hatten. Ihr komplettes Bein war von der Rückseite mit harten Narben versehen, was sie als Kind vollkommen verzweifeln ließ.

Statt sich auf die Krankheit zu fokussieren, konzentrierte sie sich auf ihre Gesundheit und hörte auf die Bedürfnisse ihres Körpers. Diese Erfahrung prägte ihre Philosophie, dass der Fokus auf Funktionalität statt auf Probleme heilsam wirken kann.

Neustart mit "be awesome"

Anfang 2024 verließ Awe intumind nach über acht erfolgreichen Jahren, um sich neuen Projekten zu widmen. Sie gründete die be awesome GmbH und entwickelt unter der Marke "be awesome" neue Programme und Inhalte.

Diese Entscheidung ermöglicht es ihr, noch kreativer, intuitiver und noch mehr auf "ihre Art" zu arbeiten. Sie plant neue Podcasts, kostenfreie Inhalte und Online-Programme, um Menschen dabei zu helfen, gesünder und glücklicher zu sein.

Philosophie und Arbeitsweise

Awes Selbstfürsorge-Philosophie umfasst bewusste Auszeiten, Meditation, Zeit in der Natur und den Umgang mit externen Meinungen. Sie ist überzeugt von Hypnosearbeit zur Bearbeitung unterbewusster Blockaden und Ängste.

Ihre Führungsphilosophie basiert auf der Überzeugung, dass es mehr Unternehmerinnen braucht, da diese oft mehr mit ihrem Herzen und ihrer Vision verbunden seien als Männer. Sie setzt auf authentische Kommunikation und persönliche Geschichten.

Mit der "Wohlfühlrevolution" will Awe dem Diätwahn ein Ende setzen und Menschen zu natürlichem Wohlbefinden zurückführen. Ihre Mission lautet: "Möglichst viele Menschen auf ihrem Weg zu einem gesünderen und glücklicheren Leben zu begleiten."

Über 250.000 Menschen haben ihre Programme absolviert, was die Reichweite ihres Ansatzes verdeutlicht. Sie positioniert sich als Alternative zum traditionellen Diätsystem und setzt auf mentales Training statt Verzicht.

Der Link wurde kopiert!