ZENTRALE Überblick
- Psychotherapeuten mit reduziertem Versorgungsauftrag können künftig als Bezugspsychotherapeut gleichberechtigt Aufgaben übernehmen
- Mindestgröße von Netzverbünden sinkt von zehn auf sechs Behandler
- Kooperation mit Krankenhäusern deutlich flexibler geregelt, auch befristete Genehmigungen ohne Krankenhaus möglich
Neuer Rahmen für die ambulante Behandlung
Bislang konnten rund zwei Drittel der niedergelassenen Vertragspsychotherapeuten mit halbem Versorgungsauftrag nicht die Rolle des Bezugspsychotherapeuten übernehmen, der Planung und Koordination der gesamten Behandlung verantwortet. Durch die Änderung können jetzt alle Psychotherapeuten unabhängig vom Versorgungsumfang die Aufgaben für alle Patientengruppen übernehmen, auch bei Patienten mit somatischen Begleiterkrankungen und komplexen fachärztlichen Anforderungen.
Patientenautonomie und Kooperation im Behandlungsteam
Mit der Entscheidung wird die Patientenautonomie gestärkt: Betroffene können frei wählen, wer als Bezugspsychotherapeut oder -arzt die Behandlung lenkt. Die regelmäßige Einbindung von Fachärzten fördert die gleichberechtigte Zusammenarbeit im Versorgungsteam.
Erleichterungen beim Aufbau von Netzverbünden
Künftig sind nur noch sechs statt bisher zehn Therapeuten oder Ärzte für die Gründung eines Netzverbunds erforderlich. Außerdem wurden die Anforderungen für die Zusammenarbeit mit Krankenhäusern flexibilisiert. Falls kein Krankenhaus zur Kooperation bereit ist, kann ein Netzverbund auch ohne diese Zusammenarbeit eine befristete Genehmigung für zwei Jahre erhalten. Das erleichtert den Ausbau dieses Versorgungskonzepts besonders in ländlichen Regionen.
Kritikpunkte und weiterer Handlungsbedarf
Die Bundespsychotherapeutenkammer kritisiert, dass die differenzialdiagnostische Abklärung weiterhin ausschließlich den Fachärzten zugeordnet wird. Psychotherapeuten bemängeln, dass ihre Kompetenzen dadurch nicht berücksichtigt und Doppeluntersuchungen gefördert werden. Hier besteht Nachbesserungsbedarf für eine noch bessere interprofessionelle Behandlung.