Die deutsche Mobilitätslandschaft befindet sich im Umbruch. Elektromobilität, Verkehrswende und multimodale Konzepte prägen die Zukunft der Fortbewegung.

ZENTRALE Mobilität bietet als spezialisierte Community-Plattform einen professionellen Rahmen, in dem Mobilitätsanbieter, Verkehrsbetriebe, Tech-Unternehmen und Planungsbüros ihre Kompetenzen sichtbar machen und systematisch Vertrauen aufbauen können.

ZENTRALE Überblick

  • Community-Plattform für Mobilitätsakteure mit acht Themenbereichen von Elektromobilität bis Smart Cities
  • Strukturierter Zugang zu E-Mobilität, ÖPNV, Sharing-Angeboten und autonomem Fahren
  • Kostenpflichtige Präsentation für professionelle Anbieter nachhaltiger Mobilität

Thematische Schwerpunkte der Plattform

ZENTRALE Mobilität gliedert die Mobilitätswelt in acht zentrale Bereiche, die alle Aspekte nachhaltiger Fortbewegung abbilden.

Elektromobilität und E-Fahrzeuge

Von E-Auto kaufen über Wallbox und Ladeinfrastruktur bis zur Reichweite und Batterietechnologie deckt dieser Bereich alle Aspekte ab. E-Auto Förderung und Plug-in Hybrid ergänzen das Spektrum. Autohäuser, Ladeanbieter, Energieversorger und Berater finden hier ihre elektroaffine Zielgruppe.

Öffentlicher Nahverkehr und Bahn

Dieser Bereich behandelt ÖPNV Tickets, das Deutschlandticket, Bahn fahren und lokale Verkehrsnetze. Barrierefreier ÖPNV und die Nachtzüge Renaissance werden thematisiert. Verkehrsbetriebe, Apps, Reiseanbieter und Infrastrukturunternehmen können sich als kompetente Partner positionieren.

Sharing und Mobility as a Service

Von Carsharing über E-Scooter Sharing bis zu Bike Sharing reicht das Spektrum. Ride Pooling, Mobility Apps und Abo-Modelle ergänzen das Angebot. Sharing-Anbieter, Plattformen und MaaS-Unternehmen erreichen hier flexible Nutzer.

Fahrrad und Mikromobilität

Dieser Bereich umfasst E-Bike, Fahrradinfrastruktur, Lastenräder und E-Scooter. Fahrrad Leasing und Urban Cycling werden behandelt. Fahrradhändler, Leasinganbieter, Infrastrukturplaner und Mobilitätsberater finden hier Raum für ihre Expertise.

Autonomes Fahren und Zukunft

Von selbstfahrenden Autos über Connected Cars bis zu Flugtaxis behandelt dieser Bereich zukunftsweisende Technologien. Hyperloop, KI in der Verkehrssteuerung und Mobility Hubs ergänzen das Portfolio. Tech-Unternehmen, Forschungseinrichtungen und Innovatoren können ihre Visionen präsentieren.

Nachhaltige Mobilität und Verkehrswende

Dieser Bereich fokussiert auf CO2-Fußabdruck, Verkehrswende, das 15-Minuten-Stadt Konzept und autofreie Innenstädte. Grüne Logistik und Wasserstoff werden thematisiert. Beratungen, NGOs, Kommunen und nachhaltige Logistiker erreichen hier umweltbewusste Zielgruppen.

Reisen und nachhaltiger Tourismus

Von nachhaltig reisen über Interrail bis zu Wohnmobil und Flugkompensation reicht das Spektrum. Fahrradurlaub und Green Tourism ergänzen das Angebot. Reiseveranstalter, Buchungsplattformen und Tourismusanbieter finden hier ihre Zielgruppe.

Mobilitätsplanung und Smart Cities

Der strategische Bereich behandelt Verkehrsplanung, Parkraumbewirtschaftung, digitale Verkehrsleitsysteme und Verkehrsberuhigung. Multimodale Konzepte und Datenanalyse werden thematisiert. Planungsbüros, Städte, Softwareanbieter und Berater können hier Thought Leadership demonstrieren.

Leistungsangebot für Mobilitätsakteure

ZENTRALE stellt Mobilitätsanbietern, Verkehrsbetrieben, Experten und Organisationen verschiedene Präsentationsmöglichkeiten zur Verfügung:

  • Branchenverzeichnis: Strukturierte Auffindbarkeit nach Mobilitätsformen und Dienstleistungen
  • Presseportal: Raum für Pressemitteilungen, Studien und Verkehrsprojekte
  • Produkt- und Serviceverzeichnis: Präsentation konkreter Mobilitätslösungen und Angebote

Alle Leistungen sind kostenpflichtig konzipiert und richten sich an etablierte Marktteilnehmer, die Wert auf ein seriöses Mobilitätsumfeld legen. Durch aktives Engagement auf der Plattform bauen Teilnehmer systematisch Vertrauen und Reputation auf. Im Gegensatz zu werbebasierten Modellen finanziert sich ZENTRALE über Subscriptions und Dienstleistungen, was eine unabhängige Qualitätskuration gewährleistet.

Die Plattform richtet sich an professionelle Mobilitätsakteure, nicht an Privatpersonen als Einzelanbieter. Der Community-Ansatz fördert qualifizierten Austausch und schafft ein kuratiertes Umfeld für seriöse Mobilitätsanbieter.

Welche Mobilitätslösungen nutzt du bereits? Welche Themen sollten in der ZENTRALE Mobilität Community stärker vertreten sein? Teile dein Feedback mit uns.
Bereit, jetzt gerne teilen!