Der Fokus liegt auf Marketing Due Diligence, Digital Growth Strategien, Marketing Audits und KI Consulting für Investoren, Startups und wachsende Technologieunternehmen. Das Team besteht ausschließlich aus Führungskräften mit VP oder C-Level Hintergrund, die operative Erfahrung aus dem Aufbau und der Skalierung von Unternehmen mitbringen.
ZENTRALE Überblick
- Die Beratung wird von ehemaligen Führungskräften aus Technologieunternehmen durchgeführt, die praktische Erfahrung mit Exits, IPOs und Skalierung von Unicorns mitbringen
- Stratfield Group konzentriert sich auf vier Hauptbereiche: Marketing Due Diligence für Investoren, Digital Growth Strategien, umfassende Marketing Audits und AI-Integration für Unternehmen
- Das Team umfasst Spezialisten mit Führungserfahrung bei Unternehmen wie Google, Amazon Audible, HelloFresh, Wefox und verschiedenen Project A Portfolio Companies

Positionierung und Beratungsansatz
Die Stratfield Group grenzt sich von traditionellen Strategieberatungen durch ihren praxisorientierten Ansatz ab. Während klassische Consulting-Firmen oft auf Karriereberater setzen, rekrutiert Stratfield ausschließlich ehemalige Führungskräfte mit nachweislicher Erfahrung im Aufbau und der Skalierung von Unternehmen. Die Partner haben Organisationen durch verschiedene Unternehmensphasen geführt, von schnellem Wachstum über Turnarounds bis zu erfolgreichen Exits.
Der Beratungsansatz fokussiert sich auf praktische Umsetzung statt reiner Strategieentwicklung. Das Unternehmen versteht sich als operativer Partner, der nicht nur Empfehlungen ausspricht, sondern auch deren Implementierung begleitet. Diese Ausrichtung richtet sich primär an drei Zielgruppen: Private Equity Investoren, die Portfolio-Unternehmen optimieren möchten, Startups mit Skalierungsherausforderungen sowie etablierte Unternehmen, die KI-Technologien integrieren wollen.
Dienstleistungsportfolio
Marketing Due Diligence
Im Bereich Marketing Due Diligence unterstützt Stratfield Group Investoren bei der Bewertung von Wachstumspotenzialen. Das Team analysiert die aktuelle Performance von Unternehmen und erstellt umfassende Assessments zur Einschätzung zukünftiger Entwicklungen. Die Berater verfügen über Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Private Equity Firmen wie KKR und 3i sowie Investmentbanken wie Deutsche Bank, Jefferies, UBS und Harris Williams.
Die Due Diligence Prozesse umfassen die Evaluation von Marketing-Strukturen, Kundenakquisitionskosten, Conversion-Raten und Skalierbarkeit von Wachstumsstrategien. Durch die operative Erfahrung der Partner können realistische Wachstumsprognosen erstellt werden, die über theoretische Modelle hinausgehen.
Marketing Audits
Die Marketing Audits von Stratfield umfassen eine Analyse aller relevanten Marketing-Disziplinen. Die Berater evaluieren bestehende Strategien, identifizieren Optimierungspotenziale und entwickeln konkrete Handlungsempfehlungen. Im Gegensatz zu standardisierten Audit-Frameworks werden die Bewertungen von Führungskräften durchgeführt, die selbst Marketingabteilungen in wachsenden Unternehmen geleitet haben.
Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf Organic Marketing, wo das Team über umfangreiche Erfahrung in der Optimierung von Sichtbarkeit und nachhaltigem Wachstum verfügt. Die Audits berücksichtigen sowohl strategische als auch operative Aspekte und liefern priorisierte Maßnahmenpläne.
Startup Scaling
Für Unternehmen mit Herausforderungen bei Kundenakquisition, Conversion oder Retention entwickelt Stratfield maßgeschneiderte Digital Growth Strategien. Das Team kombiniert Expertise in Marketing, Conversion Rate Optimization und Sales, um actionable Hebel zu identifizieren. Die Berater erstellen Roadmaps, die von internen Teams unmittelbar umgesetzt werden können.
Ein dokumentiertes Beispiel ist die Zusammenarbeit mit Volunteer World, wo das Team innerhalb weniger Wochen doppelstellige Verbesserungen der Conversion-Rate erreichte. Die Strategie basierte auf datengetriebenen Anpassungen, die messbare Auswirkungen auf das Geschäftsergebnis hatten.
KI Beratung
Im Bereich KI-Beratung führt Stratfield umfassende Audits von KI-Use-Cases durch und entwickelt strategische Roadmaps für die Integration von Künstlicher Intelligenz. Das Angebot richtet sich an Unternehmen, die das Potenzial von KI erkennen, aber unsicher sind, wo sie beginnen sollen. Die Berater identifizieren konkrete Anwendungsfälle und erstellen Implementierungspläne für einen zukunftssicheren Wettbewerbsvorteil.
Die KI-Expertise des Teams umfasst praktische Erfahrung in der Implementierung von AI-gestützter Personalisierung sowie der Transformation von Daten in neue Umsatzströme. Die Berater verfügen über Zertifizierungen von Stanford, Wharton und AWS.
Team und Expertise







Laurens Mauquoi – Gründungspartner
Laurens Mauquoi gründete die Stratfield Group und verfügt über Führungserfahrung seit 2012 in Marketing und Digital bei Project A Portfolio-Unternehmen, darunter smava und nexeye. Er beriet etablierte Konzerne wie Société Générale und Škoda sowie schnell wachsende Startups wie Wefox. Seine Expertise in Due Diligence und Exits umfasst die Zusammenarbeit mit führenden PE-Investoren und Investmentbanken.
Florian Wachtel – Marketing Audit
Florian Wachtel leitet die Marketing Audit Division und spezialisiert sich auf Organic Marketing. Er bekleidete Schlüsselpositionen bei smava, CHRONEXT und Autoscout, wo er Strategien entwickelte und umsetzte, die messbare Ergebnisse lieferten. Seine Expertise liegt in der Optimierung von Marketing-Strukturen und der Förderung nachhaltigen Wachstums.
Emmanuel Bonnet – Marketing Due Diligence und Digital Growth
Emmanuel Bonnet verantwortet die Bereiche Marketing Due Diligence und Digital Growth. Er bringt Erfahrung aus der Bewertung von Marketing-Performance und der Entwicklung von Wachstumsstrategien für verschiedene Unternehmensphasen mit.
Milica Markovic – Retention und Loyalty
Milica Markovic fungiert als Associate Principal für Retention und Loyalty und leitet CRM-Initiativen. Sie war Director of CRM bei smava, KFZTeile24 und HelloFresh. Ihre Karriere begann bei Nielsen, gefolgt von Positionen bei Telenor, wo sie Expertise in datengetriebenem CRM und Hyperpersonalisierung entwickelte. Ihr Fokus liegt auf der Gestaltung und Optimierung von Strategien zur Kundenbindung.
Patrick Schomaker – AI Adoption
Patrick Schomaker ist Associate Principal für AI Adoption und spezialisiert sich auf AI-getriebene Geschäftstransformation. Er baute und leitete Analytics- und Data-Teams bei Audible (Amazon), wo er KI-gestützte Kundenpersonalisierung etablierte. Bei JCDecaux transformierte er Daten in neue Umsatzströme im Out-of-Home Media Markt. Seine Zertifizierungen stammen von Stanford, Wharton und AWS.
Stefan Schnabl – Product Management und Digital Innovation
Stefan Schnabl ist Associate Principal für Product Management und Digital Innovation und bringt eine Silicon Valley Mentalität in digitale Transformation und Produktstrategie ein. Er verbrachte über acht Jahre bei Google in den USA und verfügt über knapp zwei Jahrzehnte Erfahrung in der digitalen Industrie mit Schwerpunkt auf Produktskalierung.
Martin Rohde – Analytics und Tracking
Martin Rohde ist Senior Consultant of Analytics bei der Stratfield Group und verantwortet die Sicherstellung optimaler Marketing Analytics Setups und Tracking-Systeme für Kunden. Mit seinem Hintergrund als Marketing Tech & Data Engineer bringt er technische Expertise in der Implementierung und Optimierung von Analyse-Infrastrukturen mit. Seine Erfahrung umfasst die Arbeit mit datengetriebenen Marketingorganisationen, wo er Tracking-Architekturen aufbaute und optimierte, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu ermöglichen.
Referenzen und Kundenstimmen
Die Stratfield Group hat mit verschiedenen Technologieunternehmen und Investoren zusammengearbeitet. Besonders hervorgehoben wird die Arbeit mit Wefox, wo die Expertise in Organic Marketing als Schlüsselfaktor für die Skalierung des Unternehmens bezeichnet wurde. Das Team lieferte maßgeschneiderte Strategien mit messbaren Resultaten und unterstützte nicht nur strategisch, sondern auch in der Umsetzung.
Bei Volunteer World erreichte Stratfield innerhalb weniger Wochen doppelstellige Verbesserungen der Conversion-Rate durch implementierte, datengetriebene Änderungen mit unmittelbarer, messbarer Auswirkung. Kundenstimmen betonen die Tiefe der Insights im Vergleich zu anderen Beratern sowie die Tatsache, dass das Team aus CMOs besteht, die mehrere Unicorns skaliert haben.
Differenzierung im Markt
Die Stratfield Group differenziert sich durch drei zentrale Merkmale von klassischen Strategieberatungen.
Erstens besteht das Team ausschließlich aus Senior Leaders mit praktischer In-House-Erfahrung statt Karriereberatern.
Zweitens wird jede Disziplin von erfahrenen Experten auf VP oder C-Level geleitet und ausgeführt, was Tiefe und Qualität in jedem Projekt sicherstellt.
Drittens kombiniert die Beratung strategische Planung mit hands-on Umsetzung, wodurch schnellere und nachhaltigere Ergebnisse erzielt werden.
Der Ansatz zielt darauf ab, nicht nur zu beraten, sondern tatsächlich Wachstum freizusetzen, Profitabilität zu steigern und Unternehmen auf bedeutende Transaktionen vorzubereiten. Die Partner verstehen sich als operative Begleiter, die gemeinsam mit ihren Kunden konkrete Ergebnisse erarbeiten.
Zielgruppen und Anwendungsfälle
Die Beratungsleistungen richten sich an verschiedene Zielgruppen, die unterschiedlichen Herausforderungen gegenüberstehen.
Investoren benötigen beispielsweise die Sicherheit, dass Wachstumspläne realistisch sind. Stratfield evaluiert die aktuelle Performance und liefert umfassende Analysen zum Potenzial von Investitionen.
Portfolio-Unternehmen: Die Berater identifizieren umsetzbare Hebel für schnelle Turnarounds, wenn Portfolio-Unternehmen Schwierigkeiten haben, zu skalieren oder profitabel zu werden.
Gründer, die Herausforderungen bei der Kundenakquisition, Conversion oder Retention haben, erhalten maßgeschneiderte Roadmaps, die von ihren Teams sofort umgesetzt werden können.
Welche Erfahrungen habt ihr mit Strategieberatungen gemacht, die operative Expertise mitbringen? Welche Aspekte sind euch bei der Auswahl von Beratern besonders wichtig? Teilt eure Meinungen mit der ZENTRALE Community!


