Cloud-Plattform für moderne Medien-Kommunikation und PR-Management
Mynewsdesk hat sich seit seiner Gründung 2003 in Stockholm zu einer führenden Cloud-Lösung für professionelle Pressearbeit entwickelt. Das schwedische Unternehmen unterstützt über 5.000 Marken weltweit dabei, ihre externe Kommunikation zu zentralisieren und messbare Ergebnisse in der Medienlandschaft zu erzielen. Mit Standorten in Leipzig und München bedient Mynewsdesk gezielt den deutschsprachigen Markt und bietet PR-Profis eine integrierte Plattform für Pressemitteilungen, Medienmonitoring und Kontaktmanagement.
ZENTRALE Überblick
- Cloudbasierte PR-Software mit über 1 Million Journalistenkontakten weltweit und KI-gestützten Tools für Content-Erstellung
- Integrierter Newsroom mit SEO-Optimierung und automatischer Verteilung über verschiedene Kanäle
- Umfassendes Medienmonitoring von Millionen Quellen mit Echtzeit-Analyse und Wettbewerbsvergleich
Kernfunktionen und technische Ausstattung
Die Plattform bündelt alle wesentlichen PR-Aktivitäten unter einem Dach. Nutzer können Pressemitteilungen erstellen, diese gezielt an relevante Medienkontakte verteilen und die Reichweite durch detaillierte Analytics messen. Der integrierte Newsroom lässt sich nahtlos in die Unternehmenswebsite einbinden und kann vollständig an das Corporate Design angepasst werden.
Das System verfügt über eine globale Mediendatenbank mit mehr als einer Million verifizierten Journalistenkontakten. Die automatische Verteilung erfolgt nach dem Prinzip „selektierte Qualität statt unkontrollierter Masse“, wodurch Pressemitteilungen gezielt an die relevantesten Medienkontakte gelangen.
KI-Integration und Automatisierung
Mit dem CoPilot-Tool hat Mynewsdesk alle KI-Services unter einer Oberfläche vereint. Die künstliche Intelligenz unterstützt bei der Ideenfindung für Stories, optimiert Content automatisch und schlägt proaktiv relevante PR-Aktivitäten vor. Das System analysiert kontinuierlich die Performance von Pressemitteilungen und identifiziert die wirksamsten Verteilungsstrategien.
Die KI-Funktionen umfassen auch automatische Kontaktempfehlungen basierend auf dem Inhalt der Pressemitteilungen. Journalisten und Influencer werden durch intelligente Algorithmen identifiziert und vorgeschlagen, wodurch die Treffsicherheit der Kommunikation erheblich steigt.
Medienmonitoring und Analytics
Das Monitoring-System erfasst Millionen von Quellen in Echtzeit und filtert relevante Erwähnungen heraus. Unternehmen können ihre Marke, Wettbewerber und Branchentrends kontinuierlich überwachen. Die Analytics-Funktionen liefern detaillierte Einblicke in die Medienreichweite und ermöglichen einen direkten Vergleich mit Konkurrenten.
Besonders hervorzuheben ist die Clippings-Verwaltung, die alle Medienerwähnungen systematisch sammelt und kategorisiert. PR-Verantwortliche erhalten so einen vollständigen Überblick über ihre Medienpräsenz und können den ROI ihrer Kommunikationsaktivitäten präzise messen.
Nutzerfreundlichkeit und Workflow-Optimierung
Die Plattform zeichnet sich durch ihre intuitive Bedienung aus, die auch für technische Laien leicht verständlich ist. Der Workflow ist so gestaltet, dass von der Content-Erstellung bis zur Erfolgsmessung alle Schritte nahtlos ineinander greifen. Email-Distribution und Social Media Integration erfolgen automatisch über dieselbe Oberfläche. Das spart Zeit und reduziert den Aufwand für die Koordination verschiedener Kommunikationskanäle erheblich.
Marktposition und Kundenstruktur
Mynewsdesk bedient sowohl kleine und mittlere Unternehmen als auch große Konzerne und Organisationen. Zu den Kunden zählen unter anderem KoRo, Lufthansa Cargo und Scandic. Das Unternehmen verzeichnet kontinuierliches Wachstum und expandiert gezielt in neue Märkte außerhalb Skandinaviens. Die Plattform wird von über 1.000 Journalisten täglich genutzt, was ihre Akzeptanz in der Medienlandschaft unterstreicht. Diese hohe Reichweite bei Medienvertretern ist ein entscheidender Vorteil für die Kunden von Mynewsdesk.
Preisgestaltung und Zugänglichkeit
Mynewsdesk bietet eine kostenlose 10-Tage-Testversion an, um Interessenten die Möglichkeit zu geben, die Plattform unverbindlich zu testen. Die Preisgestaltung erfolgt über maßgeschneiderte Pakete, die an die spezifischen Bedürfnisse und das Budget der Kunden angepasst werden. Für Journalisten und Leser ist die Nutzung der Plattform kostenfrei. Sie können auf über 4.000 Unternehmensprofile zugreifen und erhalten direkten Zugang zu aktuellen Pressemitteilungen und Kontaktdaten.
Technische Integration und API-Verfügbarkeit
Die Plattform stellt eine umfassende API zur Verfügung, die eine nahtlose Integration in bestehende Unternehmenssysteme ermöglicht. Dies ist besonders für größere Organisationen von Vorteil, die Mynewsdesk in ihre vorhandene IT-Infrastruktur einbinden möchten. Die Cloud-Architektur gewährleistet hohe Verfügbarkeit und Skalierbarkeit. Updates und neue Features werden automatisch eingespielt, ohne dass Nutzer manuelle Installationen durchführen müssen.
Internationale Präsenz und lokale Expertise
Mit Niederlassungen in sechs Ländern bietet Mynewsdesk lokale Betreuung und kulturell angepasste PR-Strategien. Die deutschen Standorte in Leipzig und München sind speziell für die Betreuung des DACH-Marktes zuständig und verstehen die spezifischen Anforderungen der regionalen Medienlandschaft.
Das Unternehmen beschäftigt über 160 Mitarbeiter weltweit, die kontinuierlich an der Weiterentwicklung der Plattform arbeiten. Der Fokus liegt dabei auf der Integration neuer Technologien und der Anpassung an sich verändernde Kommunikationsgewohnheiten.
Was denkst du über Mynewsdesk und ähnliche PR-Plattformen? Teile deine Erfahrungen und Meinungen mit der ZENTRALE Community!